banner
Nachrichtenzentrum
Während sich die Branche weiterentwickelt, sind wir bestrebt, mit unseren Qualitätstechniken immer einen Schritt voraus zu sein.

Titelgeschichte: Mit PJ Harvey in den Wald

May 21, 2023

01.06.23 Text von: Louise Brailey Fotografie: Steve GullickKleidung: Todd LynnHaare: Kieran Tudor, eigenes Styling des Künstlers

PJ Harvey war gerade mitten in der US-Tournee für ihr neuntes Album, als es ihr plötzlich einfiel; der Gedanke, vor dem sich jeder Musiker fürchtet: „Was mache ich?“

Das Album, mit dem sie auf Tour war, „The Hope Six Demolition Project“ aus dem Jahr 2016, war wohl das ehrgeizigste ihrer Karriere. Ein Projekt, das den Blick eines Autors für Maßstab und Vision und vielleicht auch etwas von seiner Hybris zeigt. Sogar die Entstehung der Platte, ein Vorgang, der den Zuhörern normalerweise verborgen bleibt, war mit Bedeutung überzogen. Hinter einer eigens dafür errichteten, schallisolierten Loge im stillgelegten Schießstand von Somerset House schufteten Harvey und ihre Mitarbeiter vor den Augen der Beobachter mit Eintrittskarte. Das Unterfangen wurde „Recording in Process“ genannt.

Bis Ende 2016 jedoch hatte die eintönige, graue Realität des Lebens auf der Straße diesen kreativen Funken geschwächt, und – geflüstert – geniale Menschen standen Schlange, um mitzuerleben, wie er sich entfaltete. „Ich denke, dass es nicht geholfen hat, auf einer mehr als einjährigen Tournee zu sein“, überlegt Harvey sachlich. „Als Künstler fühlte ich mich verloren.“

Polly Jean Harvey sitzt an einem Tisch im The Magazine, dem Café-Restaurant neben der Londoner Serpentine North Gallery, die Hände im Schoß gefaltet. Harvey gibt selten Interviews und uns wird eine ruhige Ecke versprochen, aber das von Zaha Hadid entworfene Lokal, das sowohl rautenförmig als auch in natürliches Licht getaucht ist, ist nicht entgegenkommend. Egal; Ein oberflächlicher Blick auf die Tageskundschaft – Galeriemitarbeiter und Freiberufler, die an Laptops herumbasteln – deutet darauf hin, dass keine unmittelbare Gefahr einer Unterbrechung besteht. Es hilft, dass Harvey sich harmonisch einfügt. Sicher, ihr widerspenstiges Haar ist ordentlich aus ihrem Gesicht gekämmt und gibt den Blick auf diese ausdrucksstarken, markanten Gesichtszüge frei, aber ihre Kleidung (gedämpft, elegant, Erdtöne und Schwarz) und ihre Konversation (präzise, leise gesprochen und übersät mit den Namen von Filmemachern und Dichtern) machen sie zu einer weiteren Künstlerin auf der Durchreise.

Einem solchen Künstler, Steve McQueen, kann es zu verdanken sein, dass er Harvey vor sieben Jahren dabei geholfen hat, wieder auf die Spur zu kommen. Der Turner-Preisträger und Filmregisseur drehte gerade in Chicago, wo Harvey eine Show spielte, als ein gemeinsamer Freund die beiden wieder in Kontakt brachte, nachdem sie sich in den 90er Jahren kurz getroffen hatten. „Ich hatte ein wirklich wundervolles Gespräch mit ihm. Ein echtes philosophisches Gespräch“, lächelt sie und betont das Wort philosophisch. „Er ermutigte mich, nicht mehr daran zu denken, dass Lieder die Form eines Albums sein müssten. McQueen riet ihr, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die sie an der Kunst liebte: Worte, Musik und Bilder, „und mich zu fragen, was ich mit diesen drei machen kann.“ Dinge. Es scheint so einfach, und doch hat es mich völlig umgehauen. Ich fühlte mich völlig frei.“ Sie hält inne und lächelt dieses schiefe Lächeln. „Und es stellt sich auch heraus, dass wir denselben Geburtstag haben – dasselbe Jahr.“ 9. Oktober 1969.

Diese Tiefe und Bedeutung wurde auf umständliche Weise zum ersten Schritt auf dem Weg zu Harveys neuem Album „I Inside the Old Year Dying“. Das liegt daran, dass es kein „I Inside“ geben könnte … ohne Orlam, Harveys hochgelobtes Erzählgedicht, das letztes Jahr veröffentlicht wurde – was wiederum daraus entstand, dass sie auf dieser Tour in diesen Hotelzimmern Zuflucht in der Poesie, in den Worten, in den Bildern fand. Orlam wurde unter der Leitung des Dichters Don Paterson über einen Zeitraum von sechs Jahren geschrieben und ist ein Werk des magischen Realismus, das im Dorset-Dialekt geschrieben wurde. eine verlorene Geschichte der Unschuld, die im fiktiven Dorf Underwhelem spielt und eine komplizierte Mikrowelt aus schäbigen Pubs, Bestialität und Sheepdip zeigt. Das neue Album baut dieses seltsame Universum auf und fungiert als eine Art Ruhepunkt, eine Kurskorrektur nach der politischen Ausrichtung und dem Umfang ihrer vorherigen Arbeit; Nicht nur „The Hope Six Demolition Project“, sondern auch die erschütternde Meditation über Konflikte „Let England Shake“ aus dem Jahr 2011, ein Album, das weithin als ihr Meisterwerk gilt.

„Ich musste mich erholen, aber auch meine Fantasie auffrischen“, erklärt sie. „Ich musste mich wirklich in den Waldboden zurückziehen – in das, was unter den Blättern ist.“ Sie macht eine kleine Eichhörnchenbewegung mit ihren Händen. Machen Sie keinen Fehler: Dies ist keine Schwärmerei für die arkadische Idylle. Mit seinen knorrigen Wurzeln in der erdigen Welt von Orlam ist I Inside the Old Year Dying in der Tat ein seltsames Biest; ein von Folklore durchdrungener West-Country-Gothic, ein Maibaumtanz um die zentralen Säulen von Sex und Tod. Trotz der politischen Unruhen der Jahre seit Harveys letztem Album wurde ihr unerschütterlicher, sozialbewusster Blick durch etwas weitaus Abgeschlosseneres ersetzt – eine reichhaltige, aber undurchsichtige Erzählsprache.

Viele der Lieder wurden im Laufe mehrerer Wochen zusammen mit ihren regelmäßigen Mitarbeitern John Parish, Flood, Rob Kirwan und Adam „Cecil“ Bartlett aufgenommen und sind lose Adaptionen ihrer vertonten Gedichte, einige gesungen aus der Sicht von Orlams neun- einjährige Heldin, Ira-Abel Rawles. Auch wenn die Gesamtwirkung viel unmittelbarer und blutiger ist, als es den Anschein erweckt, handelt es sich kaum um ein Album voller Bops. Tatsächlich war sich Harvey nicht einmal sicher, ob es ein Album werden würde. Sie erzählt mir, dass diese Lieder als Soundtrack für ein Buch, ein Theaterstück oder eine ortsspezifische Klanginstallation hätten dienen können. „Ich wusste auch nicht, ob es etwas Gutes wäre“, lacht sie.

Die verwirrenden Klangwelten, die Harvey und ihre Mitarbeiter geschaffen haben, machen I Inside… zu einem eigenständigen Kunstwerk. Der Einsatz von Feldaufnahmen, die bis zur Unkenntlichkeit verzerrt waren (das Bild, das Harvey von sich selbst malt, mit dem Feldrekorder in der Hand, wie sie das Muhen von Kühen und den „Wind in den Drähten“ einfängt, ist absolut glaubwürdig) und Synthesizer, die wie „eine Kreuzung zwischen einem Sideboard und einem …“ aussahen Telefonzentrale", der Nettoeffekt ist eine Destabilisierung. Das maschinenartige Grollen, das den ersten Titel des Albums, Prayer at the Gate, eröffnet, könnte ein sich aufwärmender Nadeldrucker oder eine alte Hornfanfare sein – und genau das ist der Punkt.

Man fragt sich natürlich, wie viel von ihrer Kindheit in Dorset in das Projekt eingeflossen ist. Dort, so die gemeinsame Überlieferung von Harvey, verbrachte sie ihre 70er-Jahre-Kindheit damit, sich mit klingelnden Lammschwänzen und Bällen herumzuschlagen, ein Boheme-Dasein zu führen und – was noch wichtiger war – die umfangreiche Blues-Plattensammlung ihrer Eltern aufzusaugen. Heute lässt sie sich nicht auf Einzelheiten ein. „Ich denke, bei jedem Künstler, egal in welcher Branche man tätig ist, kommt man auf dem Weg des Verständnisses von dem, was man weiß, aber immer gepaart mit der kreativen Vorstellungskraft“, sagt sie, bevor sie sich zurücklehnt, um den Kick zu liefern: „ Ich verwende sehr oft das Beispiel: „Ich habe meine Tochter nie in einem Fluss ertränkt.“

So sehr Harveys persönliche Grenzen unüberwindbar sind, so sehr genießt I Inside… das Schmachten in Grenzräumen und „Unterwelten“. Auf „The Nether-Edge“, einem Track, der einen gedämpften, glamourösen Tritt mit einem Spielplatzgesang verbindet, singt Harvey: „Wordle zircles breiter/ With the silence upside down/ Horse atop the Rider.“ Es fungiert als eine Art Legende für das Album als Ganzes. (Wordle bedeutet übrigens Welt.)

„Es war mir ein großes Anliegen, das Gefühl zu wecken, dass es wirklich keine klare Abgrenzung gibt“, sagt Harvey und nippt an Kamillentee. „Das Leben ist nicht schwarz und weiß. Es sind alle Nuancen, alle Grautöne dazwischen.“ Sie verweist auf den 1971 veröffentlichten Gedichtband Mercian Hymns von Geoffrey Hill als wichtige Inspirationsquelle. „Er demontierte die Art und Weise, Gedichte zu schreiben, und formte sie neu. Er brach die üblichen Regeln der Erzählhaltung oder Geschichte und Zeit ab. Er vermischte das Alte mit dem Neuen, vermischte Geschlechter, vermischte Epochen. Sie wussten nicht, was.“ Du hast gelesen, wer hat gesprochen – und es war so aufregend.“

Das bringt uns zu ihrer eigenen Stimme. Harveys Fähigkeit, ihre Gestalt zu verändern, oft mit beunruhigendem, dramatischem Ende, ist eine ihrer faszinierendsten Eigenschaften. 1993 spielte Harvey Rid of Me in der Tonight Show mit Jay Leno. Harvey, allein und seltsam verletzlich auf der Studiobühne, singt ihren eigenen Hintergrundgesang in einem seltsamen, teuflischen Miauen. Dann, auf „White Chalk“ aus dem Jahr 2007, tauschte sie denkwürdigerweise ihr bluesiges, wildes Knurren gegen eine eindringliche Kopfstimme. „I Inside…“ erlebt einen weiteren Wandel, denn das Album fordert sie dazu auf, die äußeren Bereiche ihrer Komfortzone unter den aufmerksamen Ohren von Parish und Flood zu erkunden. „[Flood] hat extreme Anstrengungen unternommen, um etwas Neues zu erreichen“, sagt sie. „Er hat dieses eine Band gemacht, bei dem ich meine Augen schließen musste, das Mikrofon hielt und mir Anweisungen gab, wie ein Regisseur es einem Schauspieler tun würde.“ Zu den Aufforderungen gehörte, jemanden zu verkörpern, der viel älter ist als sie selbst (Prayer at the Gate) oder wie ein Kind zu singen, das wieder zur Schule geht (Herbstsemester). Das Ergebnis ist ganz anders als alles, was Harvey zuvor gemacht hat, und sie gibt ohne eine Spur von Ironie zu, dass „je mehr ich getan habe, desto schwieriger wird“.

Harveys Karriere begann 1988, als sie zusammen mit John Parish, der ihr vertrauenswürdigster Mitarbeiter werden sollte, der Bristoler Band Automatic Dlamini beitrat. Es ist eine Zeit, an die sie offensichtlich gerne zurückdenkt – als sie erfährt, dass ich in Bristol lebe, leuchten ihre Augen und ein aktueller Instagram-Post zeigt eine frischgesichtige Harvey, die rätselhaft zwischen ihren (viel größeren und älter wirkenden) männlichen Bandkollegen lächelt. Sie verließ das PJ Harvey Trio, um mit Rob Ellis und dem Bassisten Ian Oliver das PJ Harvey Trio zu gründen, und der Double-Punch des Debütalbums Dry und seines Nachfolgers Rid of Me trieb Harvey in stratosphärische Höhen, unterstützt durch die Leidenschaft der wöchentlichen Rock-Inkies. Und das alles, obwohl, oder vielleicht gerade weil, Songs geschrieben wurden, die genauso viel Freude am Gender-Fick haben wie, nun ja, am Ficken und generell den rockistischen männlichen Blick verkomplizieren; Songs wie der monströse weibliche Rockabilly-Roller 50ft Queenie („I'm twenty inches long!!“) und das aufgedrehte Man-Size, in dem Harvey toxische Männlichkeit verkörpert, avant la lettre. Als nächstes folgt ein weiterer Dreh- und Angelpunkt in Form des herausragenden Albums „To Bring You My Love“ aus dem Jahr 1995, das ihre „saure Joan-Crawford-Phase“ einläutet.

Ich frage mich, ob all dieses subversive Queer-nicht-Queerness damals über die Köpfe der Menschen hinweggeflogen ist. Schließlich waren die damals überwiegend männlichen und misstrauischen Journalisten mit der Geschlechtertheorie nicht so vertraut wie wir heute. „Ich denke, die Leute haben es verstanden“, sagt sie. „Bilder waren für meine Arbeit schon immer äußerst wichtig, insbesondere die Bühnenbilder. Ich wollte verschiedene Charaktere bewohnen und mit ihnen spielen. Es ist alles ein Prozess der Recherche und der Herausforderung, die Dinge auf den Kopf zu stellen und zu provozieren. Was passiert, wenn?“ „Ich mache das? Was passiert mit dem Klang? Was passiert mit der Kunst? Was passiert mit der Art und Weise, wie etwas aufgenommen wird?“

Es checkt aus. Als Harvey jung war und sich zum ersten Mal von der Leistung angezogen fühlte, wusste sie nicht, in welchem ​​Bereich sie landen würde. „Ich wusste einfach, dass ich ein großes Bedürfnis hatte, ein Werk zu machen und es zu präsentieren. Ich wusste nicht, ob ich Performance-Künstlerin werden oder mich mit Bildhauerei befassen würde“ – sie war bereit, Bildende Kunst am Central Saint Martins zu studieren, bevor sie unterschrieb stattdessen einen Plattenvertrag – „aber ich wusste, wenn ich mich mit Bildhauerei beschäftigt hätte, hätte ich auf irgendeine Weise Teil der Arbeit sein wollen.“ Sie spricht voller Bewunderung über ihre Schauspielerfreunde und „ihre Fähigkeit, sich in eine andere Figur hineinzuversetzen, um eine Botschaft zu vermitteln“.

Mit fortschreitender Karriere wurden die stilistischen Wendungen immer schärfer, die Alben hermetischer und ikonoklastischer; Von den unheimlichen Klavierliedern von „White Chalk“ bis zum gewalttätigen, eindringlichen „Let England Shake“, für das sie ihren zweiten Mercury-Preis erhielt und als einzige Künstlerin das Double erhielt (das erste Mal mit freundlicher Genehmigung des vergleichsweise raffinierten Albums „Stories from the City“ aus dem Jahr 2000). , Geschichten aus dem Meer).

Dann kam das Hope Six Demolition Project. Basierend auf Reisen, die Harvey gemeinsam mit dem Fotografen und Filmemacher Seamus Murphy nach Kabul, in den Kosovo und, was am umstrittensten ist, nach Washington, D.C. unternahm, ergab die klare, schlichte Sprache des Projekts vielleicht mehr Sinn, wenn man sie zusammen mit dem Begleitfilm des Albums, A Dog Called Money, betrachtete. Tatsächlich wurde „Hope Six“ heftig kritisiert, und viele – nicht zuletzt der ehemalige Bürgermeister von Washington D.C. – äußerten Einwände gegen Harveys künstlerische Entscheidung, die Rolle eines neutralen Zuschauers einzunehmen, der kühl distanziert oder kühl herabwürdigend gegenüber dem war, was ihr begegnete. Kurz gesagt, wo einige einen Versuch sahen, Reportage mit Songwriting zu vereinbaren, sahen andere einen verstärkten Armutstourismus.

Harvey bietet selten Erklärungen, aber sie tut es hier – irgendwie. „Ich kann nur aus meinen persönlichen Vorlieben heraus sprechen“, sagt sie und wählt ihre Worte sorgfältig, aber bestimmt. „Ich interessiere mich immer viel mehr für Kunst, die mir nicht vorschreibt, was ich denken oder fühlen soll, weil ich mir gerne meine eigene Meinung bilde. Ich habe versucht, etwas Schönes zu machen – ich finde einige der Musikstücke sehr schön – und die Leute ihre Meinung machen zu lassen.“ eigene Meinung." Das Thema ist jedoch nicht tot. Als sie Minuten später gefragt wurde, wie sie sich fühlte, als sie die katastrophalen Szenen des US-Abzugs aus Afghanistan sah, nachdem sie selbst durch die Straßen von Kabul gelaufen war, möchte sie näher darauf eingehen. „Es war herzzerreißend“, fährt sie fort, „ich meine, ich war dort. Ich fühlte mich bewegt, dorthin zu gehen, um zu versuchen, mehr Verständnis zu finden. Und ich glaube, wissen Sie, dass ich das so stark gespürt habe. Das sagt ziemlich viel darüber aus.“ was meine Absicht war.

Harvey ist, wie sie selbst zugibt, mit zunehmendem Alter offener geworden. Sie denkt an ihre Jugend zurück, an ihr Bedürfnis nach Kontrolle und daran, wie sie seitdem „gelernt hat, wie schön es ist, auf alles zu vertrauen, was der gegenwärtige Moment bringt“. Diese Beruhigung kann man auch andernorts spüren. In einem Interview mit Melody Maker aus dem Jahr 1993 sagte Harvey einmal über ihre Texte: „Es kommt mir albern vor, weil es keine Poesie ist und nicht dazu gedacht ist, gelesen zu werden.“ Eine Aussage, die heute undenkbar erscheint, nicht nur, weil sich ihr literarisches Werk zu einem Album entwickelt hat, sondern auch, weil es ihr schwer fällt, herauszufinden, wo ein Medium endet und ein anderes beginnt.

„Als Macherin ist es ziemlich schwierig, sich in Schubladen zu stecken“, sagt sie und betont mit ihrem Dorset-Grat die selbstgebastelte Wahl eines Wortes, das sie mehr als einmal verwendet, am charmantesten, wenn sie die Umgebung des Teils von London beschreibt, in dem sie lebt, wenn sie nicht in Dorset ist . Sie schätzt es besonders, weil es ein Zentrum der Macher ist: Brennereien, Brauereien, Künstler.

Harvey schreibt ihrer Arbeit an Filmmusiken für Fernsehen und Theater, darunter Werke von Shane Meadows, Sharon Horgan und dem belgischen Superstar-Regisseur Ivo van Hove, zu, dass sie ihr geholfen habe, eine neue Art musikalischer Freiheit zu entdecken. Sie erinnert sich auch daran, tagelang gezeichnet zu haben, um sich in ein Lied und „die visuelle, akustische, Gehirn- und Körperverbindung“ hineinzufinden, oder wie sie einfach am Klavier saß und sich ihrem Gedichtband zuwandte für einige „Wortformen“. Die gleiche Durchlässigkeit gilt für ihre Inspirationen. Auf die Frage, welche Kunst sie in letzter Zeit gesehen hat, gibt sie zu, dass sie zu spät zu „Triangle of Sadness“ kam, es aber genossen hat, und zählt dann die Regisseure auf, deren Werke sie nie vermisst: Jonathan Glazer, Paul Thomas Anderson, Céline Sciamma, Joanna Hogg. „Die Schönheit der Bewegungsbilder regt an“, sagt sie und gerät fast in Ohnmacht.

Tatsächlich steht Musik von allem, was Harvey macht, ganz unten auf der Liste. „Ich neige dazu, selten einen Song zu schreiben, es sei denn, ich verspüre wirklich das Bedürfnis“, sagt sie. „Ich spiele selten Instrumente, sondern nur, wenn ich üben muss. Ich übe Klavier und Gitarre, um meine Hand im Griff zu behalten, weil ich mich selbst nicht für einen besonders guten Spieler halte. Ansonsten tue ich das nicht. Ich mache es einfach irgendwie.“ Trink die Welt aus.

Harvey hat eine Erinnerung an ihren Garten, als sie ein Kind war. Ihre Mutter Eva war und ist selbst eine Künstlerin und füllte den Raum mit allerlei Kunst, von der ein Großteil gefunden oder geborgen wurde. In gewisser Weise ist Harveys Ansatz ähnlich. Stets wachsam gegenüber den verschiedenen Möglichkeiten, wie sie die Konturen ihres kreativen Universums neu gestalten kann, immer wachsam gegenüber der nächsten Inspiration. Als das Interview zu Ende ist, packt sie ihre Sachen zusammen – sie muss einen Termin einhalten; Sie geht zu McQueens Grenfell-Ausstellung in der Galerie nebenan. Ein Schleifenschluss? Nicht ganz. Sie spüren, dass das bei PJ Harvey nie der Fall ist.

„I Inside the Old Year Dying“ erscheint am 7. Juli über Partisan Records